Fragen & Antworten
-
Was ist der Unterschiedzwischen Antistaub-Holzpellets und herkömmlichen Holzpellets?
Zu der hohen Qualität der Pellets werden diese vor dem Verladen durch ein spezielles Verfahren nahezu staubfrei gemacht.
-
Wie viel kg entsprechen ein m³ Holzpellets?
Ein m³ entspricht ca. 650kg Holzpellets.
-
Mit welchem Druck werden die Holzpellets in das Lager geblasen?
Wir befördern die Holzpellets mit max. 0,5 bar, sofern die Schlauchlänge es zulässt.
-
Wie viel Meter Schlauch haben die Fahrzeuge mit?
Um eine DIN-Plus Qualität einzuhalten, sollte die Schlauchlänge 20 Meter nicht übersteigen.Unsere Fahrzeuge haben 30 Meter Schlauch mit!
-
Welcher Anschluss muss gegeben sein, damit die Ware in das Holzpelletslager befördert werden kann?
Die Fahrzeuge sind mit DN 100 Schläuchen ausgestattet. Die Anschlusskupplung ist eine Storz A Kupplung (die große Feuerwehrschlauchkupplung), die Fahrzeuge haben zusätzlich gängige Übergangsstücke bei sich.Dies sollte vor der Belieferung aber abgesprochen werden!
-
Warum muss die Heizung ausgestellt werden?
Aus Sicherheitsgründen muss die Heizung vor der Belieferung ausgeschaltet werden.
-
Woher weiß man, welche Menge geliefert worden ist?
Unsere Holzpellets Fahrzeuge sind mit geeichten Wiegesystemen ausgestattet, so das der Kunde schon bei der Befüllung die eingeblasene Menge Holzpellets ablesen kann!
-
Warum sollen keine 90 Grad Bögen installiert werden?
Bei jedem 90 Grad Bogen werden die Holzpellets beeinträchtigt, da sie gegen die Außenseite des Bogens fliegen, wie gegen eine harte Wand. Deshalb sollten lieber zwei 45 Grad Bögen verwendet werden, damit die Holzpellets eine sanftere Flugbahn haben!
-
Was macht man mit der Asche der Holzpellets und Holzbriketts?
Die sehr geringe Asche unserer Holzpellets und Holzbriketts ist ein sehr wertvoller Dünger für Ihre Gartenpflanzen und ist besonders mineralstoffreich. Weiter kann Sie bedenkenlos in der Biotonne entsorgt werden, da sie weder brennbare noch toxische Rückstände enthält.